Produkte

So haben wir ClickShare für ökologische Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz entwickelt 

Bei der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von ClickShare haben wir uns auf die sieben Bereiche mit den größten Auswirkungen konzentriert: Design, Materialien, Produktion, Verpackung, Transport, Nutzung und Recycling.

Design

Jedes ClickShare-Produkt wird von Anfang an unter Berücksichtigung der Umweltverantwortung entwickelt.

Bei unserem Designprozess stehen nicht nur die Funktionalität und Ästhetik unserer Produkte im Vordergrund, sondern auch ihre Umweltauswirkungen in jeder Phase des Lebenszyklus. 

Materialien

Wir achten sehr genau auf die Materialien, die wir in unseren Produkten verwenden, und verwenden sowohl bei der Herstellung unserer Produkte als auch bei unseren Informationsmaterialien recycelte Materialien: 

  • Alle unsere Produkthandbücher werden auf Recyclingpapier gedruckt.  
  • Wir verwenden 100 % lackfreie Kunststoffteile. Da diese Kunststoffe nicht lackiert werden, stoßen sie die geringste Menge flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus, lassen sich leichter recyceln und verbrauchen bei der Herstellung in der Regel weniger Energie.
  • Wir verwenden halogenfreie Platinen, also Leiterplatten, die ohne bromierte oder chlorierte Verbindungen hergestellt werden. Der Verzicht auf diese Stoffe führt zu geringeren Giftstoffemissionen, einer sichereren Entsorgung und einer besseren Einhaltung von Vorschriften, da diese Stoffe nach und nach verboten werden.
  • Alle unsere Produkte enthalten recycelte Materialien, in unserem Fall PCR-Kunststoffe (Post-Consumer-Resin). Dabei handelt es sich um einen umweltfreundlichen Kunststoff aus Recyclingkunststoffen, der problemlos sieben bis neun Mal recycelt werden kann. 

Das Modell ClickShare CX-50 (2. Generation) enthält 33 % PCR-Kunststoff, während die ClickShare-Videobars, ebenso wie die Modelle ClickShare Conference CX-20 und CX-30, ClickShare Present C-5 und C-10 und der ClickShare Button aus 35 % PCR-Kunststoff bestehen. 

Produktion

Wir arbeiten eng mit Herstellern zusammen, die den Verhaltenskodex für Lieferanten unterzeichnet haben, und jedes Jahr werden unsere Hersteller und ihre Einrichtungen auf Nachhaltigkeit überprüft. Jedes Jahr:

  • Mindestens 75 % unserer Produktionsausgaben werden von Lieferanten gedeckt, die unseren Verhaltenskodex für Lieferanten unterzeichnet haben.
  • Alle neuen Produktionslieferanten werden auf Nachhaltigkeit überprüft. 

Verpackung

Wir sind bestrebt, unsere Verpackungen so leicht wie möglich zu gestalten und recycelte oder wiederverwertbare Materialien zu verwenden: Karton für die Produktverpackungen und Zuckerrohr für die Produktschalen. Zuckerrohr ist ein vollständig recycelbares Material, kann mehrmals wiederverwendet werden und ist innerhalb weniger Monate biologisch abbaubar. 

  • ClickShare CX-50 (2. Generation): 90 % der Verpackungen bestehen aus recyceltem Material, 94 % der Verpackungen können recycelt werden. 
  • ClickShare-Videobars: 86 % der Verpackungen bestehen aus recyceltem Material, 98 % der Verpackungen können recycelt werden.
  • Die Verpackung wird zwischen unseren Lieferanten wiederverwendet, wodurch der Abfall in diesem Schritt um 100 % reduziert wird.

Transport

Wir sind bestrebt, unsere Produkte so weit wie möglich auf dem Seeweg, gefolgt von LKWs und möglichst selten mit dem Flugzeug zu versenden, was deutlich weniger Kohlenstoffemissionen verursacht.  

Verwendung

Unsere Produkte sind auf größtmögliche Energieeffizienz optimiert.   

Alle ClickShare-Geräte erfüllen nicht nur die strengsten Anforderungen der ERP-Gesetzgebung (EU-Energieeffizienzrichtlinie) für den Standby-Modus, sondern reduzieren diesen sogar auf die Hälfte des vorgeschriebenen Grenzwertes (*Basierend auf dem Stromverbrauchs-Testbericht unseres Labors).

Beispielsweise ist unser Sortiment an ClickShare Video Bars im BYOD-Modus 30 % energieeffizienter als Konkurrenzprodukte

Recycling

Wir berücksichtigen das Lebensende unserer Produkte von Anfang an und stellen sicher, dass alle Teile problemlos zerlegt werden können, was auch das Recycling erleichtert. 

Wir bieten das ClickShare Trade-In-Programm an, damit Sie Ihre alte ClickShare-Lösung zurückgeben und im Gegenzug einen erheblichen Rabatt für ein neues, nachhaltigeres Gerät erhalten. Um das Recycling müssen Sie sich keine Gedanken machen, das kümmern wir uns! 

Meilensteine

2016: Einführung des Standby-Modus für mehr Energieeffizienz (<0,5 W)

2017: Markteinführung des Modells CSE-800 mit verbessertem volumenmetrischen Verpackungskonzept

2018: Implementierung der Barco Eco Label-Bewertung (ClickShare entspricht derzeit jedem aktuellen Update dieser Öko-Bewertung)

2019: Erstes ClickShare-Produkt mit Eco Score (Button Gen4 A+)

2020: Einführung von SmartCare + erweiterter Garantie für einen längeren Produktlebenszyklus

2021

  • Beginn des Einsatzes von PCR-Kunststoffen und halogenfreien Kunststoffen (ClickShare Conference CX-50 1. Generation)
  • ClickShare CX-50 (1. Generation) war das erste Produkt von Barco mit der Energieeffizienzklasse A++ (ab diesem Zeitpunkt wurde für alle neuen Geräte die Energieeffizienzklasse A++ angestrebt)

2022

  • Einführung von Schalenverpackungen aus Zuckerrohr
  • Das gesamte ClickShare-Portfolio trägt das Barco-Umweltzeichen

2023

  • Erstes CO2-neutrales ClickShare-Produkt (CX-50 2. Generation)
  • Erste Lebenszyklusanalyse von ClickShare-Produkten (CX-50 2. Generation, Gen4 Button)
  • Erster Einsatz von halogenfreien Platinen im Modell CX-50 (2. Generation)

2024

  • Verpackung der ClickShare Video Bar besteht zu ca. 90 % aus recyceltem Material
  • Zweite Lebenszyklusanalyse von ClickShare-Produkten (ClickShare Video Bars)
  • Erste CO2-neutrale Produktreihe von ClickShare (ClickShare Video Bars)

CO2-neutrale Videobars und drahtlose Konferenzsysteme von ClickShare

Das Label „Klimaneutral“ zertifiziert, dass der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens jährlich berechnet, reduziert und ausgeglichen wird. Es wird von der Klimaberatungsorganisation CO2logic – einem Unternehmen von South Pole – herausgegeben und von der akkreditierten und unabhängigen Zertifizierungsstelle Vinçotte validiert.

ClickShare: Umweltbewertung A++ für kabellose Konferenz- und Präsentationssysteme

Um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu messen, haben wir den Barco Ecoscoring-Wert entwickelt, der die Bereiche Energie, Materialien, Verpackung und Logistik sowie Entsorgung berücksichtigt. Der Rahmen ist in der ISO-Norm 14021 definiert und die Methodik wurde von den EY-Experten validiert.

Sprechen Sie mit uns.

Zögern Sie nicht, uns zu fragen. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.